13. Oktober 2010
Megaman Battle Network 5 Double Team DS
Abgespaced im Cyberspace
Mega Man Battle Network 5: Double Team DS für Nintendo DS sorgt für doppelten Spielspaß
Das Internet – unendliche Weiten! In der Reihe Mega Man Battle Network 5 dringen Videospieler in Regionen des World Wide Web vor, die noch keiner je zuvor gesehen hat. Ab April können sie sich in das erste Science Fiction-Abenteuer der Kultserie stürzen, das Capcom speziell für den Nintendo DS entwickelt hat. Das Action-Rollenspiel Mega Man Battle Network 5: Double Team DS bereitet gleich doppeltes Spielvergnügen. Denn es vereint mit Team Protoman und Team Colonel die beiden originalen Game Boy Advance SP-Versionen in ein und demselben Titel.
Die Nintendo DS-Spieler gehen zusammen mit ihrem virtuellen Freund Mega Man auf eine abenteuerliche Reise durchs Internet. Es gilt die finsteren Pläne der Organisation Nebula zu durchkreuzen, die danach strebt, die Kontrolle über das Netz zu erlangen. Mega Mans Kämpfe gegen die Schurken von Nebula finden in Echtzeit auf Spielflächen, die aus mehreren quadratischen Feldern bestehen, statt. Der Spieler, der die Rolle von Mega Man übernimmt, kann dazu ein Riesenarsenal von 360 verschiedenen Attacken, Moves und BattleChips nutzen.
Und weil auch die Mutigen manchmal Ermutigung brauchen, können die Spieler Mega Man über das integrierte Mikrophon des Nintendo DS anfeuern. Das hilft ihm nach anstrengenden Kämpfen, rasch wieder gesund zu werden oder sein Tempo zu stei-gern. Auch die Multiplayer-Möglichkeiten des Nintendo DS tragen erheblich zum Spielspaß bei: Zwei Freunde können sich entweder im Kampf gegen Nebula unterstützen oder gegeneinander antreten, um zu sehen, wer von ihnen der bessere Kämpfer ist. Insgesamt können sich in Mega Man Battle Network 5: Double Team DS bis zu acht Nintendo DS-Fans gleichzeitig spannende Turniere liefern – und zwar völlig kabellos.
Dabei kann jeder, der bereits eine der Game Boy Advance SP-Versionen des Spiels besitzt, phantastische Vorteile nutzen: Seltene und besonders starke BattleChips lassen sich nämlich von der Game Boy Advance-Cartridge auf die Nintendo DS-Version übertragen. Dadurch gewinnt die eigene Spielfigur noch mehr Power. Mit Mega Man Battle Network 5: Double Team DS wartet ein wirklich abgespaceter Spielspaß im Cyberspace auf alle Fans des Nintendo DS.
(Info: Nintendo)
13. Oktober 2010
Polarium Advance
Puzzle-Spaß für ein ganzes Jahr
Polarium Advance – tägliches Knobelprogramm für die kleinen grauen Zellen
Einfach genial, weil genial einfach. Wieder einmal lässt sich ein neues Game Boy Advance SP-Spiel auf diese kurze Formel bringen. Im April erscheint Polarium Advance, das schon als Nintendo DS-Version für Begeiste-rung gesorgt hat. Es steht ganz in der Tra-dition des Puzzle-Klassikers Tetris und funktioniert nach einem ähnlichen Spielprinzip. Aber: Anders als sein legendärer Vorläufer, stellt dieser knifflige Titel die Spieler jeden Tag vor neue Herausforde-rungen. Insgesamt gibt es nicht weniger als 365 vertrackte Kopfnüsse zu knacken. Das hält die kleinen grauen Zellen mindestens ein ganzes Jahr lang auf Trab.
In Polarium Advance geht es darum, drehbare schwarze und weiße Kacheln, die sich vom oberen Bildschirmrand aus abwärts bewegen, so in bereits vorhandene Kachelreihen einzufügen, dass sich einfarbige – also komplett schwarze oder weiße – horizontale Reihen ergeben. Vollständige Reihen verschwinden vom Bildschirm und machen Platz für die nächsten Kacheln. So weit, so simpel. Das Vertrackte an dem Spiel ist allerdings: Der Spieler hat jeweils nur einen einzigen Versuch. Er muss die fallenden Kacheln gleich beim ersten Mal so geschickt drehen und wenden, dass sie exakt in das vorgegebene Muster passen.
Im Hauptmodus des Spiels erwarten den Spieler 365 verschiedene dieser kniffligen Puzzle-Aufgaben. Jede davon ist einzeln datiert, so dass dem Spieler ein ganzes Kalenderjahr lang täglich eine neue Aufgabe gestellt wird. Wer allerdings richtig von Polarium Advance gepackt wird, kann natürlich so viele Puzzles nacheinander lösen, wie er will. Mit jeder gelösten Aufgabe spielt er sich eine neue, noch schwierigere frei. Zudem wechselt jedes gelöste Puzzle in den Reference Modus, aus dem man es dann jederzeit abrufen kann.
Fans der Nintendo DS-Version werden in Po-larium Advance drei neue Arten von Kacheln entdecken, die das Spiel verändern: Solide Kacheln bilden fest miteinander verbundene Segmente. Werden sie aufgelöst, fallen alle über ihnen befindlichen Kacheln nach unten. Blaue Hürden-Kacheln legen dem Spieler Hindernisse in den Weg. Joker-Kacheln dagegen lassen sich sowohl in schwarze als auch in weiße Reihen einfügen.
Neben dem Hauptmodus für Einzelspieler gibt es noch den Time Attack-Modus. In ihm können mehrere Spieler darum wetteifern, wer eine bestimmte Anzahl von Puzzles in der kürzesten Zeit löst. Dabei können sie zwischen zwei Schwierigkeitsgraden wählen und die Bestzeiten in einer Rangliste festhalten. Damit nicht genug, ermöglicht der
Edit-Modus dem Spieler, bis zu 100 eigene teuflisch-trickreiche Puzzles zu entwerfen. Hat er eines davon erfolgreich getestet, erhält er einen Passwort-Code, mit dessen Hilfe er sein Puzzle mit anderen Spielern austauschen kann. Auch die Besitzer des Originaltitels Polarium können das Passwort-Menü nutzen, um ihre Puzzles auf den Game Boy Advance SP zu laden.
Alles in allem: Von den kniffligen Kacheln in Polarium Advance werden alle Fans trickreicher Denk- und Strategiespiele völlig geplättet sein.
(Info: Nintendo)
By Matthias Games No comments Tags: 2006, Nintendo