18. Januar 2019
Game erinnert an Teilung Deutschlands und Koreas
Am 17. Januar 2019 feierte das digitale Spiel „Mauerspechte – Von der DMZ zur Berliner Mauer“ in der Gedenkstätte Berliner Mauer vor geladenen Gästen aus Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik seine Premiere. 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer macht das Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit der süd-koreanischen Spieleentwicklerfirma Nolgong und der Stiftung Berliner Mauer das Thema Grenze und Teilung durch das Spiel interaktiv erlebbar.
weiterlesen
14. Februar 2019
„Quartett der Spielekultur“ beleuchtet die kulturelle Kraft von Computerspielen
Am 25. Februar 2019 startet die Stiftung Digitale Spielekultur eine neue Veranstaltungsreihe. Inspiriert vom „Literarischen Quartett“ beleuchtet das „Quartett der Spielekultur“ in feuilletonistischer Manier die kulturellen Aspekte herausragender Computerspiele. Zum Auftakt diskutieren die Moderatorinnen Melek Balgün und Marcus Richter im Martin-Gropius-Bau in Berlin mit den Journalisten Andreas Garbe (ZDF) und Thomas Lindemann (ZEIT ONLINE). Die Stiftung Digitale Spielekultur möchte mit dem neuen Eventformat den kulturellen Einfluss von Games in den Fokus rücken.
weiterlesenBy Andreas News No comments Tags: Stiftung Digitale Spielekultur