13. Oktober 2010
Kirby & die wundersame Spiegelwelt
- Titel (engl.): Kirby and the Amazig Mirror
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2004
- Entwickler: HAL Laboratory (Japan)
- Plattformen: GBA, 3DS
- USK: Ohne Altersbeschränkungen
- Genre: Jump & Run
- Spieler: 1-4
- Reviews, Tests: 9/10 Ntower, 81% M! Games, 81% Mag64, 9/10 Eurogamer, 90% Looki, 81% Maniac
Kirby sorgt für Spielspaß mal vier
Da werden die Nintendo-Freunde aber dicke Backen machen vor Staunen: In „Kirby and the Amazing Mirror“ tobt ihr Lieblingspummelchen vom 2. Juli an gleich vierfach über den Bildschirm des Game Boy Advance. In dem Nachfolger des GameCube-Titels „Nightmare in Dreamland“ können sich deshalb bis zu vier Kriby-Fans gleichzeitig in ein fröhliches Actionspiel stürzen. In der zauberhaften Welt hinter den Spiegeln können sie 14 verschiedene Spielwelten und zahlreiche Sublevels mit immer neuen Herausforderungen durchstreifen, in 25 unterschiedliche Rollen schlüpfen, in drei neuen Minispielen Punkte sammeln und vieles mehr. weiterlesen
13. Oktober 2010
Spacetanks – Gladiatoren im All
Spannende Duelle im All garantiert die neue Taktik-Simulation “Spacetanks“. Hier übernimmt der Spieler die Rolle eines Panzerkommandanten, der seinen Gegner in einem 30 Dienstgrade umfassenden Turnier besiegen muss. Die Duelle finden in zufallsgenerierten Weltraum-Szenarien statt, wobei es den richtigen Abschusswinkel und die korrekte Beschleunigung zu finden gilt.
Keine leichte Aufgabe, denn der Weltraum steckt voller Tücken. Gravitationsfelder, Asteroidengürtel und schwarze Löcher beeinflussen die physikalisch korrekte Laufbahn der Geschosse. Gelingt es dem Spieler, seinem Gegner mit Kokosnüssen, diversen Raketentypen und verschiedenen Bomben den Garaus zu machen, steht eine Beförderung ins Haus. Seinen Sold investiert er wiederum in den Kauf neuer Geschosse, den Erwerb eines neuen Panzers oder in die Reparatur seines bestehenden Tanks.
Ob allein gegen den cleveren CPU-Gegner oder gegen einen Mitspieler per Hotseat am selben PC – für Langspielspaß ist gesorgt. Zufallsgenerierte Level mit steigender Komplexität, viel taktisch/strategischer Handlungsspielraum und eine gehörige Portion Spielwitz sorgen dafür, dass Spacetanks auf lange Zeit begeistert.
Features:
• Hoher Wiederspielwert durch zufallsgenerierte Szenarien und steigende KI
• Zwei Spielmodi: Mensch gegen Computer und zwei Spieler an einem PC
• Realistische Gravitation und Geschossballistik
• 11 Schwierigkeitsgrade – Karrieremodus mit 30 Rängen
• 50 verschiedene Panzer mit individuellen Eigenschaften
• 32 Geschossarten wie Faule Eier, Kokosnüsse, Raketen, Tesla-Spulen, Bomben
• Zahlreiche Weltraum-Phänomene wie Gravitationsfelder, Asteroidengürtel, Schwarze Löcher usw.
• Tückische Non-Player Elemente wie z.B. Space-Insekten und Ufos
• 50 verschiedene Texturen für das eigene „Armaturenbrett“
• 4-Layer-Tanks für zerstörbare Panzerteile wie Antenne, Chassis, Kanone und Kette
• Trailer von „dbki“ mit Original-Soundtrack der dänischen Rockgruppe „PRESS PLAY ON TAPE“
(Info: Green Pepper)
Systemanforderungen:
AMD oder Intel Pentium CPU mit 500 MHz; 128 MB RAM; 100 MB freier Festplat-tenspeicher; Windows 95/98/ME/2000/XP; OpenGL kompatible Grafikkarte; instal-lierte Treiber; DirectX kompatible Soundkarte; DirectX 8
By Andreas Games No comments Tags: 2003, Green Pepper / Novitas